Panichida

Was ist das?
Die Panichida ist ein Totengedenkgottesdienst, bei dem die Kirche der verstorbenen Christen im Gebet gedenkt und für sie um Vergebung der Sünden und ein seliges ewiges Leben bittet. Der Name leitet sich vom griechischen „pannychis“ ab – „nächtliche Andacht“. (Orthodoxes Portal „Asbuka Wery“)

Wann wird sie gefeiert?
Die Panichida wird vor und nach der Beisetzung gefeiert – üblicherweise am 3., 9. und 40. Tag, am Geburtstag, Namenstag und Todestag; sowie an den Tagen des allgemeinen kirchlichen Gedenkens (Elternsamstage). In einigen Perioden wird die Panichida nicht gefeiert: von Weihnachten bis Theophanie, in der ersten Woche der Großen Fastenzeit, in der Karwoche und der Osterwoche, sowie an den Tagen der Großen Feste. 

Wo und wie wird sie gefeiert?
Die Panichida wird von einem Priester in der Kirche, am Grab oder zu Hause gefeiert. Am 9. und 40. Tag wird traditionell Kutja zubereitet (die Kutja wird nach dem Gottesdienst in der Kirche geweiht). Das wichtigste Gedenken an die Verstorbenen findet während der Göttlichen Liturgie statt – beim Gedenken während der Proskomidie. Der abschließende Teil der Panichida ist die Litiya (ein kurzes Gebet); diese kann bei Bedarf von einem Laien in weltlicher Weise verrichtet werden. 

Wessen wird gedacht?
Die Panichida ist ein kirchlicher Gottesdienst für Mitglieder der Kirche – getaufte Christen, die sich bemühten, christlich zu leben. Für Ungetaufte und Menschen außerhalb der kirchlichen Gemeinschaft wird zu Hause oder am Grab mit privaten Gebeten gebetet. 

Basiert auf dem Material „Panichida“ des Portals Asbuka Wery. Lesen Sie mehr auf azbuka.ru. (Orthodoxes Portal „Asbuka Wery“)


Wie man eine Gedenkbitte in unserem Kloster einreicht
Eine Gedenkbitte mit den Namen der Verstorbenen kann in der Kirche oder über unsere Website eingereicht werden – unter diesem Text oder auf der Seite für Online-Bitten.
Für das Gedenken wird der Name des getauften Christen im Genitiv angegeben.

Панихда


Одна «записка» — это до 10 имён. Если имён больше, создаются дополнительные записки автоматически.

Итого: 0.00 EUR
? Сайт поддерживает оплату:
Методы оплаты

Kirchenkalender

Пятница, 19 сентября 2025 г. (6 сентября ст.ст.)
Седмица 15-я по Пятидесятнице
Евангелие и Апостол:
На лит.: - Ап.: Гал.4:8-21 Ев.: Мк.6:45-53
Псалтирь:
На утр.: - Пс.134-142; Пс.9-16 На веч.: - Пс.119-133

Interessant

  • Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

    Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

  • Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

    Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

Abonnieren Sie die Nachrichten!

Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.