• Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor einer Festikone, vor dem Bild des Erlösers und der Allerheiligsten Gottesmutter für die Gesundheit [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Mit besonderer Freude möchten wir Ihnen einen wichtigen Meilenstein im Leben unseres Klosters mitteilen – den Beginn des Projekts zur Ausmalung der St.-Georgs-Kirche. Die Arbeiten werden von dem talentierten Künstler Sergej Rulewski ausgeführt, einem Ikonenmaler und Flüchtling [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Der Sorokoust ist ein kirchliches Gebetsgedenken für einen Christen über vierzig Tage hinweg. Die Kirche betet für das Wohlergehen der Lebenden und für die Ruhe der Verstorbenen, da „bei Gott alle leben“. Sorokousts werden für die Durchführung eines vierzigtägigen Kirchengebets bestellt: in der Liturgie, [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Das liturgische Leben ist das Herz des Klosters. Jeden Tag versammeln sich die Brüder zum Gebet, doch besonders feierliche Gottesdienste finden an Wochenenden und Feiertagen statt. Pilger und Gäste können sich jederzeit dem Gebet anschließen, um die geistliche Freude und die Gnade der kirchlichen [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Das Klosterleben ist ohne gemeinsame Mahlzeiten undenkbar. In unserem Kloster gibt es eine Feldküche, die täglich in Betrieb ist. Hier kann man jederzeit vorbeikommen, um gut und sättigend zu essen. Die Speisekarte ist vielfältig – von einfachen traditionellen Gerichten bis hin zu besonderen klösterlichen Spezialitäten. [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Kuppel-Glamping auf dem Gelände des Klosters St. GeorgStellen Sie sich einen Ort vor, wo Sie der Sonnenaufgang direkt durch die transparenten Wände einer gemütlichen Kuppel empfängt, wo die Luft von Frische erfüllt ist und die Seele Ruhe findet. Das ist St. Georg Kloster – ein [...]

  • (Historisch-dokumentarische Skizze) Einleitung Im nördlichen Teil der Uckermark, inmitten stiller Seen und Kiefernwälder, liegt die kleine Siedlung Götschendorf. Heute herrscht hier Stille und Frieden, doch die Erde bewahrt Spuren von Ereignissen, die die Geschichte des Landes verändert haben. Im Laufe von sieben Jahrhunderten haben sich [...]

  • Anfahrt zum KlosterAdresse: Götschendorf 33, 17268 Milmersdorf, DeutschlandE-Mail: info@georg-kloster.deMit dem Zug von Berlin Vom Bahnhof Berlin Eberswalde Hbf bis zum Bahnhof Joachimsthal Hbf, danach weiter mit Buslinie 515 bis zur Haltestelle Götschendorf. Von den Bahnhöfen Berlin Gesundbrunnen Hbf, Ostkreuz oder Lichtenberg nach Templin Stadt – [...]

  • Свято-Георгиевский мужской монастырь

    Das Noviziat im Russisch-Orthodoxen Kloster des Heiligen Georg in Götzendorf (Uckermark) Ora et labora – „Bete und arbeite“ – so lautet das Motto unseres Klosters. 1. Der Weg ins Kloster über das Noviziat Der Weg ins Kloster führt über die Zeit des Noviziats. Das Wort [...]

Tipp der Redaktion

  • Was ist ein Molieben?Ein Molieben ist ein besonderer Gebetsgottesdienst, der außerhalb der Liturgie abgehalten wird. Durch ihn danken die Gläubigen Gott oder richten Bitten an den Herrn, die Allerheiligste Gottesmutter und [...]

    Was ist ein Molieben?Ein Molieben ist ein besonderer Gebetsgottesdienst, der außerhalb der Liturgie abgehalten wird. Durch ihn danken die Gläubigen Gott oder richten Bitten an den Herrn, die Allerheiligste Gottesmutter und [...]

  • Heiliger Großmärtyrer Georg der Siegreiche Der Heilige Georg der Siegreiche ist einer der am meisten verehrten Heiligen in der Orthodoxen Kirche. Sein Name ist in [...]

    Heiliger Großmärtyrer Georg der Siegreiche Der Heilige Georg der Siegreiche ist einer der am meisten verehrten Heiligen in der Orthodoxen Kirche. Sein Name ist in [...]

  • Das Noviziat im Russisch-Orthodoxen Kloster des Heiligen Georg in Götzendorf (Uckermark) Ora et labora – „Bete und arbeite“ – so lautet das Motto unseres Klosters. 1. Der Weg ins Kloster über [...]

    Das Noviziat im Russisch-Orthodoxen Kloster des Heiligen Georg in Götzendorf (Uckermark) Ora et labora – „Bete und arbeite“ – so lautet das Motto unseres Klosters. 1. Der Weg ins Kloster über [...]

Abonnieren Sie die Nachrichten!

Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.