Klosterküche
Das Klosterleben ist ohne gemeinsame Mahlzeiten undenkbar. In unserem Kloster gibt es eine Feldküche, die täglich in Betrieb ist. Hier kann man jederzeit vorbeikommen, um gut und sättigend zu essen. Die Speisekarte ist vielfältig – von einfachen traditionellen Gerichten bis hin zu besonderen klösterlichen Spezialitäten. Das Essen wird mit Liebe und Segen zubereitet, daher erhalten selbst die einfachsten Gerichte einen besonderen Geschmack.
Nach jeder Göttlichen Liturgie findet im Kloster eine gemeinsame Mahlzeit statt. Dies ist eine alte Tradition orthodoxer Klöster – Brot und die Freude der Gemeinschaft zu teilen. Am gemeinsamen Tisch können Gäste und Brüder des Klosters nicht nur ihren Hunger stillen, sondern auch eine echte familiäre Atmosphäre erleben.
Besonderes Augenmerk legen wir auf festliches Gebäck. Zu Ostern werden im Kloster duftende Kulitsche gebacken, die den gesamten Dvoretskiy Korpus mit dem süßen Duft des Festes erfüllen. Diese Kulitsche werden zu einem festen Bestandteil der Osterfreude und werden mit Gemeindemitgliedern und Gästen geteilt.
Die Klosterküche ist nicht nur ein Ort, an dem Speisen zubereitet werden. Es ist ein Raum der Gemeinschaft, Wärme und Gastfreundschaft, wo sich jeder als willkommener Gast fühlen und die geistige und leibliche Freude mit den Brüdern teilen kann.
Kirchenkalender
Седмица 15-я по Пятидесятнице
Евангелие и Апостол:
На лит.: - Ап.: Гал.4:8-21 Ев.: Мк.6:45-53
Псалтирь:
На утр.: - Пс.134-142; Пс.9-16 На веч.: - Пс.119-133
Interessant
Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]
Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]
Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]
Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]
Neues Video
Abonnieren Sie die Nachrichten!
Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.