Gottesdienstplan
Das liturgische Leben ist das Herz des Klosters. Jeden Tag versammeln sich die Brüder zum Gebet, doch besonders feierliche Gottesdienste finden an Wochenenden und Feiertagen statt. Pilger und Gäste können sich jederzeit dem Gebet anschließen, um die geistliche Freude und die Gnade der kirchlichen Gemeinschaft zu teilen.
- Samstag – 10:00 Uhr Göttliche Liturgie
- Sonntag – 10:00 Uhr Göttliche Liturgie
- Freitag – 15:00 Uhr Akathistos-Lesung
Darüber hinaus finden Gottesdienste an allen großen orthodoxen Feiertagen gemäß dem Kirchenkalender statt. An den Tagen von Ostern, Weihnachten, Epiphanie, der Verklärung des Herrn, Mariä Schutz und Fürbitte und anderen Festen finden die Gottesdienste besonders feierlich statt. Unten auf der Seite befindet sich ein Kalender, in dem Sie den aktuellen Plan der festlichen Gottesdienste einsehen können.
Wir empfehlen Pilgern, mindestens 15–20 Minuten vor Beginn der Liturgie frühzeitig anzureisen, um sich in Stille auf das Gebet vorzubereiten, Kerzen anzuzünden und Fürbitten für Gesundheit und Seelenruhe abzugeben. Diese Zeit hilft, sich auf die Teilnahme am Gottesdienst einzustimmen und die Worte des Gebets aufmerksamer aufzunehmen.
Das gemeinsame Mahl nach der Sonntagsliturgie ist eine gute Tradition des Klosters. Es ist eine Gelegenheit, die brüderliche Freude zu teilen, die Abtei kennenzulernen und die warme Atmosphäre der Mönchsfamilie zu spüren.
Kirchenkalender
Седмица 15-я по Пятидесятнице
Евангелие и Апостол:
На лит.: - Ап.: Гал.4:8-21 Ев.: Мк.6:45-53
Псалтирь:
На утр.: - Пс.134-142; Пс.9-16 На веч.: - Пс.119-133
Interessant
Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]
Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]
Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]
Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]
Neues Video
Abonnieren Sie die Nachrichten!
Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.