Свято-Георгиевский мужской монастырь

Die Trauung

Was ist die Trauung?
Die Trauung ist Teil des Ritus der kirchlichen Eheschließung, ein Sakrament der Ehe, in dem die eheliche Vereinigung zwischen Mann und Frau als Abbild der Vereinigung Christi und der Kirche geheiligt wird. Der Name leitet sich vom Brauch ab, den Neuvermählten Kronen aufzusetzen. 

Vorbereitung und Voraussetzungen

  • Braut und Bräutigam müssen getaufte orthodoxe Christen sein. 

  • Es ist notwendig, eine geistliche Vorbereitung zu durchlaufen – zu beichten und die Kommunion zu empfangen, sich auf ein Eheleben mit Reinheit des Herzens und Treue einzustellen. 

  • Die Vorbereitung umfasst die Auswahl der Trauzeugen, die Vorbereitung der Kronen, der Eheringe und der Traukerzen. 

Wann keine Trauung stattfindet

  • Während der mehrtägigen Fastenzeiten: der Großen Fastenzeit, der Weihnachtsfastenzeit, der Mariä-Entschlafens-Fastenzeit und der Apostelfastenzeit. 

  • Am Vorabend der Fastentage (Mittwoch, Freitag), am Samstag vor dem kleinen Osterfest, während der Weihnachtszeit und an den Tagen vor den zwölf großen Festen. 

Der Sinn der Trauung

  • Die Trauung spendet Gottes Segen für das Eheleben, für Treue, Liebe, für die Geburt und Erziehung von Kindern. 

  • Das Sakrament erinnert daran, dass die Ehe in der Kirche nicht nur eine rechtliche oder soziale Verbindung ist, sondern eine geistliche Einheit unter dem Schutz Gottes. 


Basiert auf dem Material „Die Trauung“ des Portals Azbuka Wery.

 

Kirchenkalender

Пятница, 19 сентября 2025 г. (6 сентября ст.ст.)
Седмица 15-я по Пятидесятнице
Евангелие и Апостол:
На лит.: - Ап.: Гал.4:8-21 Ев.: Мк.6:45-53
Псалтирь:
На утр.: - Пс.134-142; Пс.9-16 На веч.: - Пс.119-133

Interessant

  • Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

    Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

  • Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

    Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

Abonnieren Sie die Nachrichten!

Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.