Свято-Георгиевский мужской монастырь

Der erste Abt des Klosters

Bischof Theophan (bürgerlich Oleg Iwanowitsch Galinski) wurde am 8. Juli 1954 in der Stadt Bila Zerkwa, Ukraine, geboren. Er erhielt eine weltliche Ausbildung, schloss das Chemisch-Technologische Institut Dnepropetrowsk ab und trat anschließend in das Geistliche Seminar Leningrad ein, später in die Geistliche Akademie, wo er sein Studium 1977 abschloss.

Am 4. Januar 1976 legte der zukünftige Bischof das Mönchsgelübde unter dem Namen Theophan ab. Bereits am 7. Januar wurde er zum Hierodiakon geweiht und am 17. April 1977 zum Hieromonach.

In den Jahren 1977-1979 studierte Bischof Theophan am Ostkirchlichen Institut in Regensburg, kehrte dann an die Geistlichen Schulen Leningrads zurück, wo er Sekretär des Akademierats wurde und den Lehrstuhl für Liturgik leitete. Im Jahr 1985 wurde er in den Rang eines Archimandriten erhoben und zum Inspektor der geistlichen Bildungseinrichtungen ernannt. Ab 1986 diente er als stellvertretender Vorsitzender der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats.

Im Jahr 1987 wurde Bischof Theophan zum Bischof von Kaschira geweiht, einem Vikar der Moskauer Eparchie. Im Jahr 1991 wurde er zum vorläufigen Verwalter der Diözese Berlin-Leipzig und anschließend zum Bischof von Berlin und Deutschland. Ab 1996 war er Erzbischof.

Sein Hirtenamt hinterließ tiefe Spuren im Leben der orthodoxen Gemeinden Deutschlands. Durch seine Fürsorge wurden neue Gemeinden gegründet, die geistliche Bildung gestärkt und die Beziehungen zwischen den orthodoxen Kirchen Europas gefestigt. Besondere Aufmerksamkeit widmete Bischof Theophan der Mission und der pastoralen Unterstützung der Gläubigen unter den Bedingungen der Diaspora.

Mit dem Namen Bischof Theophans ist auch die Wiederbelebung des monastischen Lebens in Götschendorf verbunden. Er wurde der erste Abt des Klosters im Namen des heiligen Großmärtyrers Georg des Siegreichen. Seine Fürsorge und sein Gebetsbeistand halfen dem Kloster, einen neuen Sinn zu finden und ein geistliches Zentrum der Region zu werden.

Am 11. September 2017 entschlief Bischof Theophan nach langer Krankheit im Herrn im Alter von 64 Jahren. Sein Andenken wird mit Liebe und Dankbarkeit in den Herzen des Klerus, der Bruderschaft und der zahlreichen Kinder der Kirche bewahrt.

Der gute Hirte – Artikel Iwan Sudosa, 19. Oktober 2017.

Kirchenkalender

Пятница, 19 сентября 2025 г. (6 сентября ст.ст.)
Седмица 15-я по Пятидесятнице
Евангелие и Апостол:
На лит.: - Ап.: Гал.4:8-21 Ев.: Мк.6:45-53
Псалтирь:
На утр.: - Пс.134-142; Пс.9-16 На веч.: - Пс.119-133

Interessant

  • Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

    Daniil (Irbits) (geb. 1976), Hegumen, Vorsteher des Georgsklosters Götschendorf, Sekretär des Erzbischofs von Berlin (Russisch-Orthodoxe Kirche), zuständig für die Beziehungen der Berliner Diözese zur Öffentlichkeit und zu den Behörden, Kleriker [...]

  • Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

    Liebe Brüder und Schwestern! Kerzen in der Kirche anzuzünden ist eine alte und fromme Tradition, die orthodoxe Christen seit Jahrhunderten pflegen. Wir entzünden eine Kerze vor [...]

Abonnieren Sie die Nachrichten!

Nachrichten, Veranstaltungen und das Leben der Gemeinschaft – so verpassen Sie nichts.